Ludwig van BEETHOVEN
Grande Fugue en si bémol majeur, Op. 133
Orchestre de la Suisse italienne
Hermann SCHERCHEN
19 avril 1962, «Teatro Kursaal Apollo», Lugano
À l'origine, Ludwig van Beethoven composa cette oeuvre en tant que dernier mouvement de son Quatuor op. 130. Mais ce dernier mouvement fut jugé incompréhensible et pratiquement injouable, c'est pourquoi Beethoven consentit finalement à lui substituer un finale plus court, plus léger, plus 'facile'. Il détacha donc la Fugue de cette oeuvre pour la publier séparément comme opus 133, en mai 1827.
À cette époque, l'oeuvre fut toutefois considérée comme plus ou moins injouable, une vue qui valait toujours au début du 19e siècle. Lorsque Hans von Bülow décida de l'interpréter avec un orchestre à cordes, le résultat s'avéra tout à fait convaincant, montrant que l'orchestre à cordes fait ressortir encore plus clairement et plus puissamment l'énorme énergie que contient l'oeuvre. Plus tard quelques chefs d'orchestre réalisèrent leur propre orchestration, la plus souvent jouée est certainement celle de Felix Weingartner: son arrangement a apporté à l'oeuvre une capacité considérablement plus large d'effet et de compréhension. Depuis, par ses dimensions monumentales, sa puissance expressive, son écriture visionnaire, la grande fugue est considérée comme le couronnement de l'oeuvre de Beethoven.
Hermann Scherchen a profondément étudié cette oeuvre:
"[...] Tantôt libre, tantôt recherchée—- ebenso frei als streng; diese Worte Beethovens, die erklärend unter der Überschrift »Große Fuge op.133« stehen und die sowohl auf die Art der Ausführung derselben als auf das Werk selbst bezogen werden können, haben für uns noch eine allgemeinere Bedeutung: das Verhältnis von Freiheit und Gesetz, Phantasie und Maß, Materie und Geist, dieser Grundformen aller schöpferischen Möglichkeiten des Menschen, ist in jenen Worten angedeutet.
[...]
Ihr Bau enthüllt sich dabei als ein Sonatensatz von ungeheueren Dimensionen, dessen Dreiteilung die einzelnen Stufen in umgekehrter Reihenfolge vor uns abrollt. »Tantôt libre, tantôt recherchée« — dies gilt auch für die Gestaltung dieses Sonatensatzes in Fugenform! Es ist klar, daß es sich bei Beethoven um mehr handeln mußte, als nur um die Abfassung eines großen, kontrapunktischen Stückes; daß er aus einem tieferen Grunde die strengste formale Bindung musikalischer Gedanken an den Schluß des Quartettes stellte, in welchem er sich noch einmal hingegeben hatte an alle Lockungen des Lebens und seiner Kunst. So unerbittlich mußte die Zügelung der Phantasie werden, weil sie sich in Ausmaßen und Entladungen wie nie zuvor bewegen und seine eigenste persönlichste Welt erschaffen sollte.
[...]
Wir sagten, die Fuge zerfalle in drei Teile; diese sind:
1. die an die kurze Ouvertüre anschließenden Doppelfugen in B-dur und Ges-dur.
Dieser Teil entspricht der Themenaufstellung der Sonatenform, wobei die Fuge in B-dur den Platz des ersten und die in Ges-dur den des zweiten Themas einnimmt. Der Kontrapunkt beider Fugen ist aus demselben gestaltenden Urmotiv gebildet, das als Ouvertüre das ganze Werk eröffnet und bis zu seinem Ende durchzieht.
2. Die Durchführung in As-dur.
Das ist jener Mittelteil, der als »Allegro molto e con brio« mit einer Marscheinleitung in B-dur über dem Urmotiv beginnt und in der weiteren Entwicklung zunächst ausschließlich dieses hervortreten läßt, welches in immer neuen Fugatis sich selbst kontrapunktiert, um schließlich die Themen beider Doppelfugen zu seiner Begleitung heranzuziehen und ganz sich unterzuordnen.
3. Finale und anschließende Coda.
Dieses beginnt mit dem gleichen B-dur-Marschteil (das zweite »Allegro molto e con brio«) und wird in immer neuen Kombinationen seiner selbst (Vergrößerungen, Verkleinerungen und freie Melodiebildungen) aus dem Urmotiv gebildet. Vor der Coda zitiert Beethoven noch einmal die Anfänge der Doppelfugen. Diese selbst bricht als drittes »Allegro molto e con brio« mit der hemmungslos entfesselten Kraft des Urmotivs herein, das über sich selbst zum Schluß das Thema der ersten Fuge in der Originalgestalt emporwölbt. [...]"
Pour la suite de son analyse très détaillée, voir sa publication «Beethovens Grosse Fuge opus 133» parue en 1928 dans la revue «Die Musik, Jhg. 20, Heft 6», pages 401 - 420, plus particulièrement à partir de la page 406 - un fichier pdf du site www.digizeitschriften.de.
Carte postale, Vue antique du «
Teatro Apollo» de Lugano
À partir du milieu des années 1950, dans sa „2e vie“, Hermann SCHERCHEN dirigea souvent l’Orchestre de la Suisse italienne (OSI), quasiment en voisin puisqu'il s'était établi à Gravesano - dans le district de Lugano -, y créant en 1954 son „Studio de Gravesano“, l'aboutissement d'un vieux rêve.
Ce concert du 19 avril 1962 fut donné au «Teatro Kursaal Apollo» de Lugano et diffusé en différé le 25 avril suivant sur l'émetteur du Monte-Ceneri de la «Radiotelevisione svizzera di lingua italiana (RSI)». Au programme:
cité de la revue „Radio TV Je vois tout“ du 19 avril 1962, page 46
La Grande Fugue de Ludwig van Beethoven ouvrait ce concert.
Voici donc...
Ludwig van Beethoven, Grande Fugue en si bémol majeur, Op. 133, Orchestre de la Suisse italienne, Hermann Scherchen, 19 avril 1962, «Teatro Kursaal Apollo», Lugano
Overtura. Allegro - Meno mosso e moderato - Allegro - Fuga. Allegro - Meno mosso e moderato - Allegro molto e con brio - Allegro
19:08
Provenance: Radiodiffusion, archives RSI
que vous pouvez obtenir en...
pour un téléchargement libre
1 fichier(s) FLAC et 1 fichier PDF dans 1 fichier ZIP
Hermann SCHERCHEN, date, lieu et photographe inconnus